unartig.harburg
Ein Zine von jungen Menschen für alle, die sich jung fühlen.
#youngzine #magazin #veröffentlichung #jungendprojekt #poesie #literatur
Welcome to unartig.harburg
unartig.harburg ist ein partizipatives Jugendmagazin, das Raum für eigene Gedanken, Texte, Bilder und Statements schafft – empowernd, kreativ und auf Augenhöhe. Jugendliche und junge Erwachsene werden individuell begleitet, schreiben und gestalten Beiträge zu Themen, die sie bewegen. Jede Ausgabe ist ein kollektives Kunstwerk – mit Lesungen, Release-Events, Workshops und einer offenen Redaktion.
Fünf Jahre. Fünf Ausgaben. Und auch dieses Jahr versuchen wir eine neue Ausgabe zu realisieren.

Ausgabe 4 „erwartungen“ jetzt Lesen

Ausgabe 5 „stimme“ jetzt Lesen

Ausgabe 6 Call for Artist „Widerstand“
Über das Projekt
Dafür
stehen wir
Wir glauben an Kreativität, Vielfalt und echte Beteiligung. Unsere Inhalte kommen von jungen Menschen – für alle die sich jung fühlen.
Raum
Wir eröffnen Räume für kreative Ideen, vielfältige Identitäten und gesellschaftlich relevante Themen – mit Fokus auf junge Perspektiven.
Dialog fördernd
Wir fördern Gespräche, die verbinden. Offen, respektvoll und auf Augenhöhe – für ein solidarisches Miteinander in einer diversen Gesellschaft.
Poetisch
Wir glauben an die Kraft des Wortes. Kreatives Schreiben wird bei uns zum Werkzeug für Ausdruck, Widerstand und soziale Teilhabe.
Sichtbarkeit stärken
Wir machen sichtbar, was oft übersehen wird – Erfahrungen, Stimmen und Geschichten junger Menschen in ihrer ganzen Komplexität.
Engagiert & Professionell
Wir arbeiten mit Haltung, Hingabe und hoher gestalterischer Qualität – gesellschaftlich relevant, künstlerisch ambitioniert.
Demokratie leben
Wir fördern kritisches Denken, kreative Mitbestimmung und jugendliches Engagement – für eine gerechtere und demokratische Zukunft
Kulturelle Teilhabe
Kunst und Kultur sind für alle da. Deshalb arbeiten wir aktiv daran, Hürden abzubauen. Bei uns zählt, dass du dabei bist – unabhängig von Herkunft, Bildungsweg oder Erfahrung.
Klischees brechen
Wir stellen dominante Narrative infrage, machen Vielfalt erfahrbar und schaffen Raum für neue Perspektiven.
Call for Artists! Für die sechste Ausgabe von
unartig.harburg suchen wir…
Menschen aus und um Harburg und Süderelbe mit Interesse am Veröffentlichen! Wir suchen Autor*innen (Menschen die gerne schreiben), Illustrator*innen (Menschen die gerne Zeichnen oder Malen), Wir suchen auch Musiker*innen (Für Release & Events). Wir suchen Poet*innen.
Du brauchst bei uns keine Vorerfahrung oder Ausbildung um dabei zu sein. Noch mehr Fragen sieh dir unsere FAQs an.

Wer kann sich bewerben?
Du machst Kunst, Illustration, Text, Fotografie, Performance, Musik oder Film?
Dann werde Teil einer gedruckten Publikation!
Egal ob du studiert hast oder nicht – eine Ausbildung ist keine Voraussetzung.
Alter, Herkunft oder Erfahrung spielen keine Rolle – wir suchen frische Stimmen, neue Blickwinkel und kreative Perspektiven.
Jetzt einreichen
Du hast Interesse? Dann schick uns dein Portfolio oder deine Idee bis zum 30. Juni 2025.
Sei ein Teil von uns!
Zusammen sind wir viele.
HOW WE WORK
Let’s work together!
FAQ – Mitmachen bei unartig.harburg
Muss ich schon Erfahrung haben?
Nein. Du brauchst keine Vorerfahrung – nur etwas zu sagen.
Was kann ich einreichen?
Texte, Bilder, Fotos, Audio, Video oder einfach eine Idee. Alles, was dich bewegt.
Wer kann mitmachen?
Alle – besonders junge Menschen aus Harburg, Süderelbe, Wilhelmsburg & Umgebung.
Ich hab nur eine Idee – reicht das?
Ja! Wir entwickeln gern etwas mit dir zusammen.
Bis wann muss ich mich melden?
Je früher, desto besser. Schreib uns:
unartig.harburg@gmail.com oder bei Insta: @unartig.harburg
Gibt es Ausschlusskriterien?
Ja. Bei uns ist kein Platz für Hass, Diskriminierung oder Menschenfeindlichkeit.
Muss ich in Harburg wohnen?
Nicht zwingend – wenn du dich verbunden fühlst, passt das.
Ich bin älter – kann ich trotzdem mitmachen?
Klar! Wir wollen generationsübergreifenden Austausch. Wir finden ein Format.
Ich schreibe nicht gut auf Deutsch – geht das?
Klar! Schreib so, wie es für dich passt – in einfacher Sprache, deiner Muttersprache oder auch per Sprachnachricht. Wir helfen dir weiter.
Noch mehr Fragen? Schreib uns bitte

Raum geben bedeutet sich
Zeit zu nehmen, zu verstehen und
Bühnen zu schaffen.
Newsletter
Du hast Bock auf unartig.?
Dann let’s go!
Egal ob du mitmachen willst, Werbung schalten, unser Zine feiern oder dich einfach mit uns connecten willst – wir freuen uns auf dich.
Du liebst das Schreiben genauso wie wir? Dann wird’s höchste Zeit, dass wir uns kennenlernen.
Deine Crew von unartig.
Abonniere unseren Newsletter um nichts mehr zu verpassen!
Warum wir auf
Unterstützung angewiesen sind
Wie viele andere Visionen brauchte auch unsere zunächst eines: eine finanzielle Grundlage, um überhaupt Realität werden zu können. Seitdem begleiten uns nicht nur kreative Höhenflüge, sondern auch jedes Jahr aufs Neue die Frage: Wie sichern wir das Projekt finanziell ab?
unartig.harburg lebt von Engagement, Ideenreichtum und Zusammenarbeit – aber ohne finanzielle Mittel geht es nicht. Wir brauchen Geld für den Druck, Honorare, Material, Räume, Technik und nicht zuletzt für die Begleitung der Jugendlichen.
Trotz Unsicherheiten und Förderlücken machen wir weiter. Denn wir lieben, was wir hier tun. Wir lieben das gemeinsame Wachsen, das Suchen und Finden, das Gestalten von Welten. Ja, sogar den Schmerz und die Anstrengung, die dazugehören, wenn wir uns gegenseitig fordern, an Grenzen stoßen – und darüber hinauswachsen.
All das, was dabei entsteht, begegnet dir im Magazin in vielen Formen: als Wort, Bild, Frage, Experiment. Es ist der Ausdruck eines kollektiven Dialogs – zwischen Menschen, Lebenswelten und Erwartungen.
Wenn auch du daran glaubst, dass kreative Teilhabe und junge Stimmen wichtig sind, dann unterstütze uns. Jede Spende hilft, unartig.harburg möglich zu machen.
WELCHE, DIE UNS MÖGEN
Unsere Lieblingsförder*innen
Wir danken euch vom tiefsten Herzen

LERNE UNS KENNEN
Das Team

Anna Clarks | Head of unartig.
CREATIVEDIRECTION & PROJEKTLEITUNG
Anna entwirft das visuelle Erscheinungsbild des Magazins. Sie sorgt für das Design, das Layout und die ästhetische Kohärenz, die die Inhalte perfekt ergänzen. Sie entwickelt das gesamte gestalterische Konzept und begleitet den visuellen Prozess vom ersten Entwurf bis zur Druckfreigabe. Außerdem arbeitet Sie mit May an Social Media.

Marie Garbers | Head of Organisation.
PROJEKT- ORGA & COMMUNITY MANAGERIN
Marie hat ein Blick auf die Gesamtorganisation des Projekts, behält Zeitpläne, Budgets und Kommunikation im Blick und sorgt dafür, dass alle Fäden zusammenlaufen. Sie organisiert Workshops und Redaktionssitzungen, stellt Methoden bereit und schafft kreative Räume für Begegnung und Austausch.

Maybrit Wilkens | Redakteurin
REDAKTION
May entwickelt, strukturiert und überarbeitet Texte für das Magazin. Sie stellt sicher, dass die Texte prägnant und ansprechend sind, und bleibt dabei im stetigen, kreativen Austausch mit den Autor*innen. Außerdem erstellt sie in Zusammenarbeit mit Anna Beiträge für die Social-Media-Kanäle von unartig.

Mario
PROJEKTLEITUNG
Mario achtet auf den Zeitrahmen, erinnert ans nächste To-do und sorgt mit ruhigem Überblick dafür, dass das Projekt im Flow bleibt und Deadlines eingehalten werden.

Charlie
TEXTEXPERT
Charlie überprüft alle Texte auf Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion, um sicherzustellen, dass das Magazin fehlerfrei und druckbereit ist.

Dursun
TEXTEXPERT
Charlie überprüft alle Texte auf Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion, um sicherzustellen, dass das Magazin fehlerfrei und druckbereit ist.
Wenn du schon immer mal unartig. sein wolltest
Dann solltest du dich bei uns melden
Mehr aus dem Kulturwohnzimmer
Letzte Projekte
-
Bauzaun Harburg
Weiterlesen: Bauzaun HarburgAuch 2024 wurde der 50 m lange Bauzaun an der Seevepassage im Rahmen eines partizipativen Kunstprojekts gestaltet. In zwei Phasen, im Frühjahr und Herbst, verwandelten Anwohnende, Passant:innen und Jugendliche den Bauzaun mit Sprühdose, Pinsel und Farbe in ein sichtbares…
-
Kreative Pause
Weiterlesen: Kreative PauseKreative Pause FZ Create-Lab: Bildhauerei meets Mosaik Fakten Ort: FZ Sandbek, Ohrnsweg 50B, 21149 HamburgZeitraum: April – Mai 2025Zielgruppe: Jugendliche zwischen 12 und 27 JahrenTeilnehmer*innenzahl (Motiventwicklung bis fertige Objekte): 35 … Mehr über „Kreative Pause“ Lesen
-
The Gathering of Voices
Weiterlesen: The Gathering of VoicesIm Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025 lud der Kulturwohnzimmer e.V. zu „Listen. Speak. Repeat: The Gathering of Voices“ ein – einer interaktiven Lesung mit Texten, Musik und Live-Zeichnungen, die Identität, Widerstand und kulturelle Vielfalt feiern.